IPL In-Motion - Dauerhafte Haarentfernung
AUFKLÄRUNG und EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Für eine kosmetische Behandlung zur Epilation (Dauerhafte Haarentfernung), Aknebehandlung und Rejuvenation der Haut
mittels Blitzlampentechnologie (IPL).
Der Kunde/die Kundin muss sich über seine körperliche Verfassung bzw. Vorbelastungen/Krankheiten äußern, die Richtigkeit der Kundenangaben ist für eine erfolgreiche Behandlung absolut maßgebend.
Die Behandlungen:
Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung mit IPL
Wichtig ist, dass das Haar nur bei einer aktiven vollen Wachstumsphase - Anagenphase entfernt werden kann. (ca. 15 % der Haare, die wir am Körper sehen sind in dieser Phase) Erfahrungsgemäß erfassen wir den aktiven vollen Haarzyklus in der Regel alle 4
Wochen.
Ein Haarzyklus besteht aus drei Phasen, die sich ständig wiederholen:
1. WACHSTUMSPHASE = Anagenphase
2. ÜBERGANGSPHASE = Katagenphase
3. RUHEPHASE = TELOGENPHASE
Die Art der Behandlung und die Anzahl der Sitzungen sind von der individuellen Person, der Haarfarbe und Körperstelle abhängig.
Außerdem gibt es auch im Körper eingelagerte Reserve-Haare, sogenannte "Schläferhaare", die im Fall von zu wenig Schutzbehaarung vom Körper aktiviert werden. Aus diesem Grunde können immer wieder Haare nachkommen.
Was ist vor der Behandlung zu beachten:
1. Der Kunde muss rasiert sein
2. Die behandelnden Stellen müssen gereinigt werden (klares Wasser) ohne Kosmetik oder Deostoffe und die behandelnden Stellen müssen trocken sein
3. Wenn der Kunde geharzt, epiliert und eine chemische Haarentfernung gemacht hat sind 3 WOCHEN Zeitabstand einzuhalten bis zur ersten Behandlung
4. Tattoos dürfen nicht geblitzt werden (Tattoos abdecken oder auslassen)
Behandlung von Pigmentflecken mit IPL
Pigmentflecken entstehen durch eine Überproduktion von Melanin, die durch Sonnenstrahlung hervorgerufen wird.
Zu Pigmentflecken gehören auch Altersflecken und Sommersprossen.
Ca. 14 Tage nach der Behandlung müsste ein sichtbares Ergebnis vorliegen. Die Anzahl der Behandlungen ist sehr individuell und sollte so lange wiederholt werden bis die Pigmentflecken weg sind.
Danach KEINE SONNE – KEIN SOLARIUM
Behandlung von Akne mit IPL
In einer Hautstudie des Hautzentrums München-Ost KG wurde nachgewiesen, dass das intensiv gepulste Licht (IPL) das für die Akne vulgaris verantwortliche Bakterium (Propionibacteium acnes) abtötet.
Für die Aknebehandlung werden zwei Behandlungen pro Woche empfohlen. Wenn nach der ersten Behandlung die Akne zu blühen beginnt (dies ist ein gutes Zeichen! So sieht man, dass die Haut auf die Behandlung anspricht) dann warten bis alles
abgeklungen ist und wiederholen.
Wenn die Akne nach der Behandlung blüht: KEIN MAKEUP ODER CREME AUFTRAGEN lassen. Nach der Behandlung keine Aknepräperate verwenden - einfach nur abheilen Die Anzahl der Behandlungen ist sehr individuell und sollte so lange wiederholt
werden bis die Akne weg sind.
Hautverjüngung mit IPL
Diese lichttherapeutische Behandlung (Rejuvenation) ist für die Behandlung von schlaffer, strukturgeschädigter und überdehnter Haut überwiegend im Gesicht, Hand- und Halsbereich indiziert.
Behandelt wird das ganze Gesicht und in einem Durchgang werden mehrere positive Effekte, Hautverjüngung, Verkleinerung der Porengröße, Hautstraffung, Faltenglättung, Entfernung von Pigmentflecken oder Altersflecken und Entfernung
von Couperose bzw. oberflächennahen Gefäßen gleichzeitig erzielt. Nach nur wenigen Behandlungssitzungen findet eine deutlich spürbare Strukturverbesserung der Haut statt.
1. Aufklärung über die Art des Eingriffs
Aufgrund der Aufklärung ist mir bekannt, dass selbst bei fachgerechter Durchführung der Therapie die folgenden Risiken und Nebenwirkungen bestehen:
• Augenschädigung, falls entgegen der Weisung der behandelnden Person bei der Behandlung keine Schutzbrille getragen wurde
• Verbrennungen: Krusten- oder Blasenbildung mit evtl. anschließender Narbenbildung
• Wundinfektionen. Die Wundheilung kann in Einzelfällen einen Zeitraum bis zu 5 Wochen in Anspruch nehmen
• Pigmentstörungen (Hyper-, Hypopigmentierung)
• Über das erforderliche Verhalten sowie notwendigen Licht und Hautschutz sowie Hautpflege vor und nach der Behandlung wurde ich eingehend unterrichtet und auf mögliche Komplikationen und Risiken in der Zeit nach der Behandlung hingewiesen.
• In Einzelfällen kann es zu einer „paradoxen Hypertrichose“ kommen, das heißt zu einem vermehrten Haarwuchs nach einer Behandlung
• Muttermale werden bei der Behandlung zwar abgedeckt, können aber trotzdem ausbleichen. Ein Beurteilen nach der „ABCDE-Regel“ von einem Hautarzt kann dadurch erschwert werden. Daher wird empfohlen VOR der Behandlung eine Muttermalkontrolle zu machen.
Wichtige Informationen
1) Eine IPL- Anwendung zur Haarentfernung kann frühestens 1 Woche nach einer Behandlung mit Enthaarungscremes, ca. 3 Wochen nach Wachs bzw. Epilieren und ca. 4-6 Wochen nach IPL bzw. Laser erfolgen.
2) Tattoos, Muttermale oder Permanent Make-up müssen mit Abdeckpatches oder weißem Stift abgedeckt werden.
3) Die Einnahme von Medikamenten kann zu Nebenwirkungen (z.B. hohe Lichtempfindlichkeit) führen. Dadurch kann es zu Schwellungen der Lymphen kommen.
4) Die Anwendung von Selbstbräuner kann NACH der Haarentfernung erfolgen, da die Haut frei von Kosmetika und Duft/Farbstoffen sein muss. Bei anschließendem Sonnenbad ist auf Sonnenschutz zu achten.
5) Es wird darauf hingewiesen, dass es sogenannte „Schläfer- Haare“ gibt (Eine Haarwurzel ist zwar angelegt, aber die Haare wachsen nicht). Diese “Schläfer-Haare“ können durch eine hormonell bedingte Veränderung (Schwangerschaft, Behandlungen usw.) zu wachsen beginnen- Auch nach einer abgeschlossenen IPL-Behandlung. Sollte dieser Fall eintreten, sind weitere IPL- Behandlungen erforderlich. Entfernt können immer nur jene Haare, die gerade wachsen.
6) Die Anzahl der Behandlungen variiert je nach Hauttyp und Haarfarbe. Blonde, weiße und rote Haare können zwar behandelt werden, die Erfolge sind aber geringer als bei dunklen Haaren, und es sind generell mehr Behandlungen notwendig.
7) Vor und nach der Behandlung sollte möglichst viel getrunken werden (mindestens 2l täglich) um eine Trockenheit der Haut zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
Über die Behandlungsmethode, den Ablauf, die Risiken und Nebenwirkungen wurde
ich im Gespräch mit Frau Christine Fasching und/oder einem/er Mitarbeiter/in in vollem Umfang aufgeklärt.
Bitte füllen Sie vor der Behandlung folgendes Formular aus und senden Sie es ab. Sie erhalten dieses Formular in Kopie.
Kontaktieren Sie uns
Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie uns körperliche oder physische Erkrankungen vor Aufnahme der Behandlung mitgeteilt haben. Eine Garantie für den zu erwartenden Erfolg kann aus rechtlichen Gründen nicht gegeben werden.